Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Öffentliche News > Terenten: Handwerk und Gemeindeentwicklung im Fokus

Terenten: Handwerk und Gemeindeentwicklung im Fokus

05.02.2025 |

Kürzlich fand die lvh-Ortsversammlung in Terenten statt, bei der sowohl kommunale als auch wirtschaftliche Themen im Mittelpunkt standen.

In Terenten fand die jährliche lvh-Ortsversammlung statt, bei der Ortsobmann Josef Klapfer und Bezirksobmann Davide Complojer die Anwesenden begrüßten. Complojer blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das durch zahlreiche Erfolge im Handwerk geprägt war. Besonders hervorgehoben wurden die Medaillengewinne bei den WorldSkills sowie verschiedene erfolgreiche Projekte im Bezirk, darunter „Abenteuer Handwerk“, die „Kids Academy“, der „Skills Day“ und das Althandwerkertreffen im Ahrntal.
Complojer rief außerdem dazu auf, sich stärker auf Gemeindeebene zu engagieren, insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Gemeindewahlen. Gleichzeitig warf er einen Blick voraus auf die nächste Ausgabe von „Abenteuer Handwerk“, die im Mai in der Intercable Arena in Bruneck stattfinden wird. Zudem stellte er das Projekt „Startklar für die Arbeitswelt“ von EOS vor und ermutigte Betriebe, sich aktiv daran zu beteiligen, um Jugendlichen praxisnahe Einblicke ins Handwerk zu ermöglichen.
Ein zentrales Thema der Versammlung waren auch steuerliche Fragen. Klaus Fischnaller, Büroleiter des lvh in Bruneck und Steuerexperte, informierte über Neuerungen im Steuer- und Lohnbereich und gab den Anwesenden wertvolle Tipps zur optimalen Steuerplanung.
Auch Bürgermeister Reinhold Weger war bei der Versammlung anwesend und unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Gemeinde. Er kündigte an, dass die Gemeinde „Abenteuer Handwerk“ finanziell unterstützen werde. Zudem informierte er über wichtige Entwicklungen in Terenten, darunter die geplante energetische Sanierung des Rathauses und verschiedene Straßenprojekte für 2025. Ein weiteres wichtiges Thema war die Nutzung von Gewerbeflächen: Ein Hektar Fläche könnte noch für wirtschaftliche Zwecke genutzt werden, um Betriebe in der Gemeinde weiter zu stärken.
Ester Demetz, lvh-Büroleiterin Berufe und Bezirke, ging abschließend kurz auf einige aktuelle Themen ein und rief die Mitglieder dazu auf, die vielfältigen und spezialisierten Leistungen des Verbandes zu nutzen, sei es im Bezirksbüro als auch in der Zentrale.
Die Versammlung verdeutlichte die enge Verzahnung zwischen Handwerk, Wirtschaft und Gemeindeentwicklung und unterstrich die Notwendigkeit eines aktiven Dialogs zwischen Betrieben, Politik und Verwaltung, um die Zukunft des Handwerks in Terenten nachhaltig zu gestalten.

 

Im Bild (v.l.n.r.): Josef Mairamhof, Augustin Lechner (beide lvh-Ortsausschuss), Klaus Fischnaller (lvh-Büroleiter Bruneck), Michael Schmid, Heinz Unterpertinger, Josef Peter Mayr (alle lvh-Ortsausschuss),, Davide Complojer (lvh-Bezirksobmann), Reinhold Weger (Bürgermeister Terenten) und Josef Klapfer (lvh-Ortsobmann) – Foto © lvh.apa

Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Terenten: Handwerk und Gemeindeentwicklung im Fokus