Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Die Welt des Internets

Die Welt des Internets verstehen und kennenlernen, E-Mails versenden und beim Online-Shopping sicher surfen. Einfache Anleitungen für die ersten Schritte mit www.

Wie man im Internet surft und welche Programme man benutzt

Das Internet ist eine riesige Welt und kann Ihnen helfen, alles zu finden, was Sie brauchen. Für ein sicheres Surfen wird immer empfohlen, ein Antivirenprogramm auf Ihrem PC zu installieren, um zu vermeiden, dass es von Viren befallen wird (siehe die Lektion über Antivirenprogramme). Grundsätzlich haben Sie sicherlich ein Programm auf Ihrem Computer installiert, um surfen zu können. Das Programm, mit dem Sie im Internet surfen können, wird in der Informatik als Browser bezeichnet. Die bekanntesten und am häufigsten verwendeten Programme zum Surfen im Internet sind EdgeChromeFirefox und für diejenigen mit einem Mac (Apple-Computer) Safari. Grundsätzlich haben diese Programme die gleiche Funktionalität. Ein Browser ist also ein Programm zum Betrachten der im Internet vorhandenen Seiten. Während der Suche verwenden Sie eine „Suchmaschine “, d. h. ein Programm, das speziell für die Suche nach Informationen im Internet entwickelt wurde. Die beliebteste Suchmaschine der Welt ist Google.

MICROSOFT EDGE
Beim Öffnen von Edge finden wir oben eine Navigationsleiste, in die Sie eingeben müssen, was Sie im Internet suchen möchten. Die Wörter, die Sie in diese Leiste eingeben, werden "Schlüsselwörter" genannt. Je detaillierter sie sind, desto relevanter ist die Suche für das, wonach Sie suchen. Beispiel: Wenn Sie das Wort „Supermarkt“ gefolgt von dem Namen Ihres Wohnortes eingeben, finden Sie alle Supermärkte in Ihrer Nähe. Geben Sie dagegen nur das Wort Supermarkt ein, finden Sie weniger genaue Informationen. Oberhalb dieser Leiste finden wir eine Registerkarte. Indem Sie neue öffnen, können Sie mehrere Suchen gleichzeitig durchführen. Unterhalb der Navigationsleiste und der Registerkarten, falls sichtbar, befindet sich die Favoritenleiste, in der Sie Ihre Lieblingsseiten speichern können. Um eine Seite in die Favoritenleiste zu bringen, klicken Sie einfach auf den Stern oben rechts.

WEBVERLAUF: DER VERLAUF DER BESUCHTEN SEITEN
Jedes Mal, wenn Sie eine Website besuchen, wird sie in Ihrem Browser gespeichert. Falls Sie sich nicht an die Adresse der besuchten Website oder den Namen der Website erinnern, können Sie diese im Verlaufen wiederfinden. Diesen finden Sie in der oberen rechten Ecke, wenn Sie auf die drei Punkte klicken.

Was Cookies sind und wofür sie da sind

Wenn wir im Internet surfen, hinterlassen wir immer eine Spur, die von der besuchten Website, den verwendeten Programmen oder der Suche in Suchmaschinen gespeichert wird. Cookies oder Daten werden auf Ihrem PC, Smartphone, Tablet oder anderem gespeichert, um Websites und Suchmaschinen eine bessere und personalisierte Suche zu ermöglichen. Es muss jedoch gesagt werden, dass die von einigen Websites verwendeten Cookies (z. B. bei Online-Verkaufsseiten) häufig an Dritte weiterverkauft und dann in Form von Werbung erneut vorgeschlagen werden. Dies ist Online-Marketing und meistens ist es völlig legal, auch weil wir die meiste Zeit selbst die Genehmigung erteilen, vielleicht durch Klicken auf das Zustimmungsbanner, das auf allen Websites und Online-Portalen vorhanden ist. Es ist fast unmöglich, sich dem zu entziehen, da selbst anonymes Surfen unsere Online-Suchen nicht vollständig verdeckt. Vielleicht haben Sie bemerkt, dass Ihnen bei der Online-Suche nach einem bestimmten Produkt nach einiger Zeit dasselbe Produkt in Form von Werbung auf Websites und in sozialen Netzwerken angeboten wird.

Es sind die Suchmaschinen, hauptsächlich Google, die Ihre Daten erfassen und dann Ihre Suchanfragen auf den verschiedenen Websites in Form von Werbebannern erneut vorschlagen. Google, aber auch zum Beispiel Facebook, verfolgen kontinuierlich Ihre Einkäufe, Ihre Suchen, Ihre Objekte der Begierde und erstellen ein echtes Profil von jedem von uns. Wenn Sie beispielsweise ein Google-Konto haben, können Sie sehen, wie Sie „profiliert“ wurden. Gehen Sie bei sozialen Netzwerken zu den Einstellungen und suchen Sie nach Datenschutz und persönlichen Daten. Von dort aus können Sie Ihre Daten besser verwalten.

COOKIES LÖSCHEN
Unabhängig davon, welches Programm Sie zum Surfen im Internet verwenden, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Verlauf zu löschen, d. h. alles, was Sie besucht haben. Je nach verwendetem Browser gehen Sie wie folgt vor:

  • GOOGLE CHROME: Oben rechts befinden sich drei Punkte. Klicken Sie darauf, dann auf „Verlauf“ und erneut auf „Verlauf“. Es öffnet sich ein neues Fenster mit allen besuchten Sites und Webseiten. Auf der linken Seite steht „Browserdaten löschen“.
  • FIREFOX: Oben rechts befinden sich drei Zeilen. Ein Klick darauf öffnet ein Menü und klicken Sie dort auf „Optionen“. Wählen Sie im neuen Fenster „Datenschutz und Sicherheit“ und schließlich „Daten löschen“ (Sie finden es im zentralen Fenster direkt darunter).
  • MICROSOFT EDGE: Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und wählen Sie dort „Browserdaten löschen“. 

Gmail: Konto eröffnen sowie Tipps und Kurzanleitungen

SO ERSTELLEN SIE EIN GMAIL-KONTO
Vielleicht haben Sie sich schon mal gefragt, was eine E-Mail oder ein E-Mail-Konto ist und wie man ein neues erstellt? Eine E-Mail ist im Wesentlichen eine „elektronische Post“, ein Dienst, der es Ihnen ermöglicht, Nachrichten mit oder ohne Anhang an eine oder mehrere Personen über Computer, Smartphone oder Tablet zu senden (Fotos, Dokumente etc.).  Jede E-Mail ist mit einem Konto verknüpft, das Sie identifiziert und dank dessen Sie die Messaging-Dienste nutzen können, mit denen Sie E-Mails senden / empfangen können. Dank dieses Tools können Sie über das Internet mit Ihren Freunden, Verwandten, Banken, Postämtern, Kundendiensten usw. kommunizieren. Die Verfahren zum Erstellen eines Kontos sind für alle Manager wie Outlook, Gmail, Virgilio, Libero usw. sehr ähnlich.

GOOGLE MAIL
Gmail ist der Mail-Dienst von Google und einer der bekanntesten der Welt. Die Nutzung ist einfach und kostenlos. Hier die Schritte zur Kontoerstellung:

  1. Sie müssen auf die Google-Seite zugreifen, um mit der Registrierung zu beginnen.

Auf dieser Seite werden Sie nach Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer neuen E-Mail-Adresse (z. B.: vorname.nachname@gmail.com) und einem Passwort gefragt, das Sie jedes Mal benötigen, um auf Ihr Konto zuzugreifen. Wenn alles in Ordnung ist, wird Ihr neues Konto akzeptiert und erstellt (falls es bereits existiert, ändern oder modifizieren Sie es einfach). Es gibt einen Link „Neue Google Mail-Adresse erstellen“, mit dem Sie ein Konto erstellen können, ohne dass Ihr Vor- und Nachname automatisch in das Konto aufgenommen wird.
Sie haben jetzt Ihr neues E-Mail-Konto erstellt.

SCHREIBEN SIE IHRE ERSTE E-MAIL
Um eine neue Nachricht zu senden, können Sie auf die Schaltfläche "Schreiben" oben links in Gmail klicken. Um Ihrer E-Mail eine Datei hinzuzufügen, z. B. ein Foto oder Dokument, suchen Sie nach einem Anhangssymbol (Büroklammer) und wählen Sie die gewünschte Datei auf Ihrem Computer aus.

NÜTZLICHE TIPPS:

  • Verwenden Sie bei der Eingabe des Betreffs der E-Mail nur wenige Wörter. Dieses Feld der E-Mail dient nur dazu, das "Thema" zu kennen.
  • Manchmal kommt es vor, dass Sie auf den Erhalt einer E-Mail warten, diese jedoch nicht ankommt. Überprüfen Sie immer den Ordner "Spam" unter "Sonstiges" in der linken Spalte. Achten Sie aber immer darauf, welche E-Mail Sie öffnen, sowie auf die E-Mail des Absenders. Vermeiden Sie es, E-Mails von unbekannten Adressen zu öffnen, um nicht auf Betrugs-/Phishing-Versuche hereinzufallen, die heutzutage immer häufiger vorkommen. Wenden Sie sich im Falle von Phishing aus Ihrem Gmail-Posteingang an die Postpolizei und vermeiden Sie die Nutzung Ihres Computers so weit wie möglich.

LÖSCHEN SIE DAS GMAIL-KONTO: SO GEHT'S
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Gmail-Konto zu löschen, werden alle Ihre empfangenen und gesendeten E-Mails gelöscht. Denken Sie daran, ob mit Ihrer E-Mail ein Dienst verbunden ist, z. B. Banken, italienische Postämter oder verschiedene Abonnements. In diesem Fall müssen Sie auf alle Dienste zugreifen, die mit Ihrer E-Mail verbunden sind, die Sie löschen möchten, indem Sie Ihre neue E-Mail in Ihren persönlichen Bereichen eingeben. Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Google Mail-Konto zu kündigen, weil Sie möglicherweise viel Spam (Werbe-E-Mails oder Betrugs-E-Mails) erhalten, sollten Sie wissen, dass Sie alle diese Spam-E-Mails automatisch direkt an den Junk-Posteingang adressieren können. Wählen Sie dazu einfach die verdächtige E-Mail aus, ohne sie öffnen zu müssen, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Als Spam melden“. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie es entweder als Spam melden oder als Spam melden und sich abmelden können. Wahrscheinlich haben Sie diese E-Mail-Adresse für die Anmeldung versehentlich. Ist dies geschehen, landet diese E-Mail fortan direkt im „Spam“-Ordner.

SO LÖSCHEN SIE DAS GMAIL-KONTO
Wenn Sie sich wirklich entschieden haben, mit der Kündigung Ihres E-Mail-Kontos bei Google fortzufahren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: Es wird empfohlen, dieses Verfahren von einem PC aus durchzuführen, sowohl aus praktischen Gründen als auch, weil Sie über das Internet alle Optionen besser sehen können.

  • Geben Sie in Ihrem bevorzugten Browser "myaccount.google.com" ein.
  • eingeloggt im Menü oben links, klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms auf "Daten und Datenschutz" und gehen Sie von dort nach unten zum Punkt "Herunterladen oder Löschen Ihrer Daten" und auf "Löschen eines Google-Dienstes"
  • Ihr Passwort wird benötigt, um sich erneut anzumelden. Geben Sie Ihr Passwort ein, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol neben Gmail.
    Google erhält Ihre Meldung und löscht Ihr Konto mit all Ihren Informationen.

PayPal - Wie es funktioniert und wofür es da ist

Der 1998 geborene PayPal-Dienst hat eine echte Revolution bei den Online-Zahlungsmethoden ausgelöst. In dieser kurzen Anleitung erfahren Sie, wozu es dient und wie es funktioniert.

WOZU DIENT PAYPAL?
Dank dieses Dienstes ist es mit nur wenigen Klicks möglich, Produkte im Internet zu kaufen, Zahlungen zu erhalten oder zu senden und mögliche Betrugsversuche oder das Klonen Ihrer Kreditkarte zu vermeiden. Dank der Online-Plattform ist es nach einer kurzen Registrierung möglich, eine oder mehrere Kredit- / Debitkarten zu verwenden, indem Sie nur Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort oder Ihren Fingerabdruck verwenden.

WIE FUNKTIONIERT ES?
Die Methode ist recht einfach, schnell und sicher und gibt Ihnen die Sicherheit, die Gefahr von Betrug, Identitätsdiebstahl und Phishing-E-Mails zu vermeiden. Auch viele E-Commerce-Sites (Online-Verkaufsseiten) wie Amazon oder Ebay akzeptieren diese Plattform als Zahlungsmittel.
Besuchen Sie zunächst die offizielle PayPal.com-Website und befolgen Sie die Anweisungen zur Eröffnung eines Privatkontos oder eines Geschäftskontos (geeignet für Händler oder Unternehmen). Bei der Registrierung werden Sie dann aufgefordert, Ihren Vor- und Nachnamen, eine gültige E-Mail-Adresse und ein Passwort einzugeben (notieren Sie es an einem sicheren Ort, vermeiden Sie die Verwendung des gleichen Passworts, das für andere Websites verwendet wird). Schließlich werden Sie aufgefordert, Ihrem Konto eine Kreditkarte oder ein persönliches Bankkonto zuzuordnen. Weiters werden Sie dazu gebeten, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Handynummer zu bestätigen. Wenn Sie eine neue Karte über das Menü "Wallet" (nach dem Einloggen in Ihren persönlichen PayPal-Bereich) zuordnen, berechnet Ihnen das System 1,50 Euro, um sie zu überprüfen und später wiederherzustellen. Es ist eine einfache Sicherheitsüberprüfung. Die Vorteile der Verwendung dieses Zahlungssystems sind vielfältig: Die Eröffnung eines Kontos ist kostenlos, erfolgt sofort und die Transaktionen sind sehr schnell. Die Sicherheit ist stets durch einen schnellen und umfassenden Kundenservice gewährleistet. Auch im Falle von Rückerstattungen, wie bei einer Rücksendung eines Kaufs, ist die Stornierung garantiert.

Weitere Gruppen im lvh

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN

Frauen im Handwerk

Seit dem Jahr 1985 gibt es die Gruppe der Frauen im Handwerk. Sie bilden die stärkste organisierte Gruppe von Frauen in der Südtiroler Wirtschaft. 

Junghandwerker

Wo wäre das Handwerk ohne Jugend und ohne Nachwuchs? Junghandwerker sind nicht älter als 35 Jahre und üben selbständig ein Handwerk aus oder arbeiten im handwerklichen Familienbetrieb mit.

/
Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Die Welt des Internets