Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Öffentliche News > Starke Weichenstellungen für das Handwerk in Karneid

Starke Weichenstellungen für das Handwerk in Karneid

11.02.2025 |

Die lvh-Ortsversammlung in Karneid brachte wichtige Themen für die lokale Wirtschaft auf die Agenda.

Ortsobmann Markus Lantschner eröffnete die Veranstaltung mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden und betonte die Bedeutung des regionalen Handwerks.
Bürgermeister Albin Kofler informierte über anstehende Bauprojekte, darunter die Sanierung der Grundschule. Sein Appell: Die Betriebe sollten sich frühzeitig organisieren, um sicherzustellen, dass Aufträge in der Region bleiben. Das Handwerk stehe für Qualität, und das müsse auch künftig so bleiben. Gleichzeitig kritisierte Kofler die zunehmende Bürokratie, die auch für die Gemeindeverwaltung eine Herausforderung darstelle. Angesichts der anstehenden Gemeinderatswahlen forderte er engagierte Kandidaten aus der Praxis auf, sich zur Wahl zu stellen, um die Interessen des Handwerks aktiv zu vertreten.
Ein weiteres Thema der Versammlung war die Eggental Local Card, die ab Dezember 2024 erhältlich ist. Bewohner von Deutschnofen, Welschnofen und Karneid können mit dieser digitalen Karte exklusive Vorteile und Rabatte im Tourismusbereich nutzen. Dies wurde von einem Vertreter des Tourismusvereins vorgestellt, der betonte, dass die Tourismusgesinnung weiterhin ein wichtiges Thema sei.
lvh-Bezirksobmann Bozen Land Horst Pichler knüpfte an den Aufruf des Bürgermeisters an und ermutigte Handwerksbetriebe, sich aktiv an den Gemeindewahlen zu beteiligen. Die Kandidatur von Roman und Lukas Auer sei ein positives Zeichen für die Zukunft.
Ein zentrales Thema der Versammlung war zudem die betriebliche Nachwuchsförderung. lvh-Büroleiter für Unternehmensentwicklung Andreas Mair stellte die neuen Betriebspraktika ab 14 Jahren vor, durch die Jugendliche frühzeitig praktische Einblicke in das Handwerk erhalten. Darüber hinaus präsentierte er den neu geschaffenen Bereich Unternehmensentwicklung, der Betriebe mit gezielten Projekten und maßgeschneiderten Dienstleistungen stärkt.
In der anschließenden Diskussion standen wirtschaftspolitische Herausforderungen im Fokus. Kritisiert wurde der Punkteführerschein, der für viele Unternehmen eine zusätzliche Belastung darstellt. Hier versucht der lvh aktiv gegenzusteuern. Ebenso wurde die Umweltvignette als problematisch eingestuft, da sie verschiedene Sektoren ungleich belaste.
Die Ortsversammlung machte deutlich, dass das Handwerk in Karneid aktiv mitgestalten möchte – sowohl wirtschaftlich als auch politisch. Die kommenden Gemeinderatswahlen bieten eine wichtige Gelegenheit, diese Interessen noch stärker zu vertreten.

 

Im Bild (v.l.n.r.): Hannes Pichler (lvh-Junghandwerker), Karl Vieider, Alois Vieider (Beiräte), Horst Pichler (lvh-Bezirksobmann), Verena Vieider (lvh-Ortsobfrau Frauen im Handwerk und Junghandwerker/innen), Gerhard Resch (lvh-Vizebezirksobmann), Markus Lantschner (lvh-Ortsobmann), Roman Auer (Beirat), Norbert Pichler (Delegierter Gemeinde) und Toni Psenner (Beirat) – Foto © lvh.apa

Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Starke Weichenstellungen für das Handwerk in Karneid