Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Öffentliche News > Handwerk stärken – Impulse aus Gais

Handwerk stärken – Impulse aus Gais

02.04.2025 |

Bei der Ortsversammlung des lvh in Gais wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig der direkte Dialog zwischen Handwerk, Gemeinde und Interessenvertretung ist.

lvh-Ortsobmann Andreas Seeber nutzte die Gelegenheit der Ortsversammlung, um auf laufende und kommende Projekte im Handwerk hinzuweisen. Besonders im Fokus steht dabei die Initiative „Abenteuer Handwerk“, die im Mai 2025 als zentrales Projekt auf Bezirks- und Ortsebene realisiert werden soll. „Wir brauchen jede helfende Hand“, so Seeber, der gleichzeitig zur aktiven Nutzung der Dorf-App aufrief – ein wichtiges Instrument, das auch Handwerksbetrieben mehr Sichtbarkeit im lokalen Raum verschaffen kann.
Ein weiteres Anliegen war die Bitte an die Gemeindeverwaltung, öffentliche Ausschreibungen in Lose zu unterteilen. „So können sich auch kleinere, ortsansässige Betriebe beteiligen“, erklärte Seeber. Auch beim Recyclinghof wünscht man sich Verbesserungen – konkret geht es um eigene Zeitfenster für gewerbliche Betriebe, um die Materialabgabe effizienter zu gestalten.

Vizebürgermeister Alexander Dariz sicherte zu, die Anliegen ernst zu nehmen. Er informierte über kommende Vorhaben der Gemeinde, darunter den Ausbau des Radwegenetzes und die Notwendigkeit, das Thema Gewerbegrund neu zu denken – da verfügbare Flächen zunehmend knapp werden. Zudem bekräftigte er die Bereitschaft, wo möglich mit lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten.

lvh-Vizebezirksobmann Martin Pezzei blickte auf die Highlights des vergangenen Jahres zurück, darunter die Bezirksversammlung in Antholz, die „KidsAcademy“ und den „SkillsDay“. Den Ausblick richtete auch er auf das große Projekt „Abenteuer Handwerk“, das jungen Menschen Einblicke in handwerkliche Berufe geben soll. Initiator Josef Schwärzer, selbst Handwerker aus Gais, rief eindringlich zur Beteiligung auf: „Nur gemeinsam können wir Begeisterung fürs Handwerk entfachen!“

Auch die Expertise aus dem lvh wurde bei der Versammlung eingebracht: Klaus Fischnaller, Büroleiter Bezirk Unterpustertal/Gadertal und Oberpustertal, gab praktische Tipps zu steuerlichen Neuerungen und Optimierungsmöglichkeiten. Ester Demetz, Büroleiterin der Abteilung Berufe und Bezirke, stellte die breite Palette an Dienstleistungen vor, die der lvh bietet – und rief die Mitglieder auf, diese gezielt in Anspruch zu nehmen.

Die Versammlung in Gais zeigte: Wenn Handwerk, Verwaltung und Interessenvertretung an einem Strang ziehen, können lokale Strukturen gestärkt und die Zukunft aktiv gestaltet werden.

 

Im Bild (v.l.n.r.): Martin Pezzei (lvh-Vizebezirksobmann), Paul Oberfrank (lvh-Ortsausschuss), Andreas Seeber (lvh-Ortsobmann), Margit Schwärzer, Markus Knapp, Christian Maurberger (alle lvh-Ortsausschuss) und Jakob Oberfrank (lvh-Vizeortsobmann) – Foto © lvh.apa

Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Handwerk stärken – Impulse aus Gais