Download lvh direkt spezial Rundschreiben
- Ticket NASpI
-
Begünstigung bei Personalaufnahmen 2025, 2026, 2027
-
Neuerungen Scheingesellschaften
-
Einführung RENTRI –Dienstleistung des lvh zur Unterstützung der Mitglieder
-
Neue regeln für Sachbezug
-
Außerordentliche Freistellung von Rücklagen - Reduzierung Einkommenssteuer für Gesellschaften
-
RENTRI – Das neue elektronische Abfallregister
-
Förderbeitrag Internationalisierung Handelskammer
-
Haushaltsgesetz 2025 und Steuerreform
-
Haushaltsgesetz 2025: die wichtigsten Neuerungen
-
Neuigkeiten zum Transport der eigenen gefährlichen und nicht gefährlichen Abfälle
-
Der 13.te Monatsgehalt – wie funktioniert er?
-
MwSt-Vorauszahlung
-
Gewinnspiele – was ist zu beachten?
- Bonus Natale
- Steuerrecht
- Neuigkeiten zum Transport der eigenen gefährlichen und nicht gefährlichen Abfälle
- Die Abfertigung
- Zweite Vorauszahlung 2024
- Zweijähriger Vorab-vergleich
- Pflichtversicherung gegen Naturkatastrophen – Webinar
- Die europäische zertifizierte E-mail (REM)
- Feiertage
- Haushaltsgesetz 2025
- Der neue Punkteführerschein Arbeitssicherheit
- Bonus Natale
- Spezielle Steuerberichtigung
- Förderung von Investitionen in bewegliche Güte
- Recht und Arbeitssicherheit
- Modell 770
-
Neue Schwellenwerte für Jahresabschlüsse
-
Der neue Punkteführerschein Arbeitssicherheit
- Die Plattform CNCE Edilconnect
- Verpflichtungen betreffend den Identifikationscode (CIN)
- Zusammenarbeit zwischen lvh und Safety Park
- Telematische Kündigung
- Informationsveranstaltung "Transition 5.0"
- Der Kurs für Brandschutzbeauftragte
- Übertarif - verrechenbare Zulage
- Omnibus Dekret
- Punkteführerschein Arbeitssicherheit: Webinar am 17.09.2024 um 19:00 Uhr
- Blutspende
- Steuerliche Neuigkeiten
- Anstellung eines Mitarbeiters in einem Familienbetrieb: Verpflichtung für den Betriebsinhaber
- Die Abfertiung
- Sommerpause auch für den Fiskus
- Der Unterschied zwischen Lärmbewertung und Lärmmessung
- Kündigung vom Vater und Entlassungsbeitrag
- Zusatzabzug bei Einstellung von zusützlichem Personal
- Arbeitssicherheitskurse müssen innerhalb 60 Tage ab Einstellung abgeschlossen werden
- Anmeldung Arbeitnehmer
- Afschubder Steuereinzahlungen ISA Subjekte
- Zusammenarbeit zwischen lvh und Safety Park geht auch 2024 weiter: Spezialprise für Handwerksbetriebe
- Der unbefristete Arbeitsvertrag
- Pauschale Absetzbeträge und SSn für Autotransporte - Beträge für 2023
- Punkteführerschein Arbeitssicherheit - Infos und sechs gute Gründe für ein NEIN
- Sommerpraktikum
- Gemeindeimmobiliensteuer GIS - Jahr 2024
- Arbeitsmedizin - Günstige Konditionen für Mitglieder durch neues Abkommen mit Team Prevent
- Decreto coesione (Gesetzesdekret Nr. 60/2024) - Einstellungsanreize
- Veröffentlichungspflicht erhaltene Beihilfen - Jahr 2023
- Leiter des Arbeitsschutzdienstes
- Ärztliche Untersuchung nach 60 Tagen Krankheit: Pflichten und Vorgehensweise
- Eigenkapitalförderung ACE und SUPER ACE
- Wer ist verantwortlich für den Schademsersatz für den Schadensersatz bei Straßenbaustellen?
- Die europäische zertifizierte E-Mail (REM) als Nachfolger der italienischen PEC-Mail
- Sommerpraktikum
- Hinterlegung des Jahresabschlusses 2023
- Den richtigen Gehörschutz verwenden - lvh bietet konkrete Beträge für Verbesserung der Arbeitssicherheit der INAIL ISI 2023
- Die Europäische zertifizierte E-Mail (REM) als Nachfolger der Italienischen PEC Mail
- Bürokratieabbau - weniger ist mehr!
- Urlaub und Freistellungen
- Beihilfen für Ladestationen
- Den richtigen Gehörschutz verwenden - lvh bietet konkrete Hilfe an
- Die Europäische zertifizierte E-Mail (REM) als Nachfolger der italienischen PEC Mail
- Bürokratieabbau - weniger ist mehr!
- Übertarif - Verrechenbare Zulage
- Zweijährige Vorab-Abfindung
- Erinnerung Meldung AEE
- Die europäische zertifizierte E-Mail (REM) als Nachfolger der italienischen PEC Mail
- Bürokratieabbau - weniger ist mehr!
- Blutspende
- Jahresgebühr Vidimierung Gesellschaftsbücher 2024
- Kapitalgesellschaften - Vollversammlung "auf Distanz"
- "Bonus Werbespesen" 2024
- Jahresabfallerklärung - MUD
- Die europäische zertifizierte E-Mail (REM) als Nachfolger der italienischen PEC Mail
- Anmeldung Arbeitnehmer
- INPS/NISF – Die aktuellen Beitragssätze
- Der Kurs für Brandschutzbeauftragte: Wann ist er verpflichtend und wie oft erfolgt die regelmäßige Auffrischung?
- Reduzierung der Sozialabgaben von Arbeitnehmerinnen mit Kindern
- Staatliche Beihilfen - De-Minimis-Regelung - Anpassung der Höchstbeträge
- Die Bedeutung des Brandschutzes am Arbeitsplatz
- Die europäische zertifizierteE-Mail (REM) als Nachfolger der italienischen PEC-Mail
- Die Abfertigung
- Steuerreform: Begünstigung bei Personalaufnahmen
- Die Risikobewertung
- Haushaltsgesetz 2024 und Steuerreform
- Haushaltsgesetz 2024: Die wichtigsten Neuerungen
- CONAI: Erklärung bis zum 20. Januar 2024
- Zahlung der Ersatzabgabe für die Aufwertung der Abfertigung für Angestellte bis zum 18. Dezember
- MwSt.- Vorauszahlung
- Mehrwertsteuer – Geschäftsfälle zum Jahresende
- Nichternennung des Sicherheitskoordinators: Welche Verantwortung trägt der Bauherr?
- Zusätzliche Monatsgehälter
- Rechnungslegungsstandart OIC Nr. 34
- Achtung bei Abschluss von Verträgen über Telefon
- Mitgliedschaft im neuen territorialen integrativen Gesundheitsfond für das Baugewerbe
- Whistleblowing
- Gewinnspiele – was ist zu beachten?
- Der Urlaub: Rechtsprinzipien
- Start Register der wirtschaftlichen Eigentümer
- Das strafrechtliche Verschulden des Arbeitsnehmers bei Arbeitsunfällen
- Der unbefristete Arbeitsvertrag
- Besteuerung von Dividenden
- Arbeitsmedizinische Visiten: Teilzeit bei zwei Arbeitgebern
- Aufbewahrungsfristen Lohnunterlagen
- Hilfsmaßnahmen und Terminänderungen
- Konvention zwischen Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und Agentur der Einnahmen
- Haftung der Gesellschafter im Bereich der Arbeitssicherheit
- Arbeitsunfall: Wer haftet bei einem Arbeitsunfall, wenn das Arbeitsgerät samt geschultem Personal ausgeliehen wurde?
- OT23 – INAIL
- Steuerreform
- Arbeitsmedizin: Teilzeitbeschäftigung bei 2 verschiedenen Firmen
- Inail – Prämienreduzierung OT23
- Fringe Benefit Erhöhung bis 3.000 € für Mitarbeiter mit zu Lasten lebenden Kindern
- Neuer Vergabekodex: Klärungen zur Stempelsteuer
- Information für die Mitglieder des lvh zum Thema „Berufspraktikum mit 14“
- Verlängerungen und Wiederanmeldungen mit Begründung nur wenn die 12 Monate überschritten werden
- Sommerpause auch für den Fiskus
- Den richtigen Gehörschutz verwenden – lvh bietet konkrete Hilfe an
- Fringe Benefit Auto
- Steuerliche Behandlung von Fahrzeugen
- Kann der Einsatzsicherheitsplan auch in elektronischer Form auf der Baustelle aufliegen?
- Durc online
- Energiebonus - Unterlassene Meldung bei Nichtnutzung – mögliche Nachmeldung
- Stromrechnung: Neuheiten seit 1. April 2023. Für Kleinstunternehmen endet der geschützte Strommarkt (TUGG).
- Decreto lavoro: Die Neuerungen
- Eigenkapitalförderung ACE und SUPER ACE
- Das neue elektronische Abfallregister RENTRI. Stufenweise Einführung bis Dezember 2025
- Ausbildungs- und Orientierungspraktika
- Steuerliche Behandlung zu Photovoltaikanlagen
- Das Gutachterverfahren der Handelskammer Bozen als alternative Streitbeilegung
- Decreto Lavoro: die Neuerungen
- Verlängerung „rottamazione-quater“
- Den richtigen Gehörschutz verwenden – lvh bietet konkrete Hilfe an
- Kündigung vom Vater und Entlassungsbeitrag
- Begünstigte Privatisierung der Betriebsimmobilien von Einzelunternehmen
- Was müssen Betriebe, welche Elektrogeräte importieren und verkaufen, beachten?
- Telematische Kündigung: wie funktioniert diese Kündigung? Vorgangsweise?
- Energiebonus für das 2. Quartal 2023
- Sommerpraktikum: Was gilt hier im Bereich der Arbeitssicherheit zu beachten?
- Benzingutscheine 2023: Maximalbetrag von 200 Euro nur steuerfrei und nicht beitragsfrei
- Schwellenwerte für GmbHs in Bezug auf die Verpflichtung zur Ernennung eines Kontrollorgans
- Vormerkung Werbebonus
- Erinnerung Meldung AEE
- Die Abfertigung
- Neuerungen Abtretung Steuerbonusse
- Jahresabfallerklärung -MUD. Ausarbeitung und Übermittlung für Mitglieder zum Sonderpreis
- Ticket NASPI
- Zahlung der jährlichen Konzessionsgebühr für Kapitalgesellschaften
- Die Risikobewertung
- INAIL: Zahlung der vier Raten 2022-2023
- Grundstücke und Beteiligungen von Privatpersonen: Aufwertung wieder möglich
- Jahresmeldung Batterien und Akkumulatoren
- CERTIFICAZIONE UNICA (CU) – Abgabe- und Übermittlungstermine
- Begünstigte Privatisierung der Betriebsimmobilien von Einzelunternehmen
- Begünstigte Zuweisung von Betriebsimmobilien und Güter an Gesellschafter
- Datendiebstahl im Betrieb – Was ist zu tun?
- Bilanzgesetz 2023
- Zuwachsbesteuerung
- Erleichterungen bei der Isolation für Coronapositive
- Bezahlung der Löhne innerhalb 12. Jänner
- Haushaltsgesetz 2023: die wichtigsten Änderungen
- Strompreis: Weitere Vergünstigungen für lvh Mitglieder
- Steuerausgleich und Einbehalte auf dem Lohnstreifen
- Weihnachtsgeschenke – steuerliche Regelung
- Weihnachtsessen – Steuerliche Regelung
- Strompreis: Weitere Vergünstigungen für lvh Mitglieder
- Zusätzliche Monatsgehälter
- Steuerbonus für Neuinvestitionen: aktueller Stand
- Radonrisiko in Unternehmen: die Pflichten des Arbeitgebers
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Dekret Aiuti-quater: Fringe Benefits: Freibetrag bis zu 3.000€ für das Jahr 2022
- Öffentliche Beihilfen und Beiträge: Verpflichtung zur Veröffentlichung
- Neuheiten für Betriebe mit Anlagen zur Verwertung bzw. Beseitigung von Abfällen
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- 4. November – Entlohnung im Lohnstreifen
- Split Payment: Für 2023 gültige Listen veröffentlicht
- Wann müssen persönliche Schutzausrüstungen verwendet werden?
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Lohnausgleichskasse im Bau wegen Wetter
- Aufwertung Grundstücke und Beteiligungen innerhalb 15. November
- Neuheiten im Verzeichnis der Umweltfachbetriebe: Anpassung der Fahrzeuge mit Wechselbehälter
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Dekret Aiuti-ter: neuer Bonus 150 Euro
- Erweiterung der Energiekosten- Entlastung für Betriebe
- Die Verantwortung des Arbeitsnehmers bei fehlender oder ungenügender Schulung des Arbeitnehmers
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Bezahlte Freistellungen wegen Todesfall
- Erweiterung der Energiekosten- Entlastung für Betriebe
- Was müssen Betriebe, welche Elektrogeräte importieren und verkaufen, beachten?
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Verträge auf Zeit: Vortrittsrecht
- Steuereintreibungsbescheide: Warnung der Agenzia delle Entrate Riscossione vor neuen Phishingmails
- Welchen Arbeitssicherheitskurs muss eine angestellte Reinigungskraft in einem Handwerksbetrieb besuchen?
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Fringe Benefit und Welfare aziendale
- Die Teilnahme an Messen in Italien, gefördert mit einem Bonus in Höhe von bis zu Euro 10.000
- Die Sicherheit der Maschinen und die Garantieposition des Arbeitsgebers
- Inail – Prämienreduzierung OT23
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Dekret Aiuti-Bis
- Dekret zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Strafe bei Unterlassung der POS Pflicht
- Datenschutz, aber wie?
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Die Abfertigung
- Kauf von materiellem Anlagevermögen: Steuerguthaben 6%
- Allgemeines zum Einsatzsicherheitsplan (EPS)
- Brandschutz-Anlagen: Kurs und Prüfung für Wartungstechniker
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Bonus 200€
- An- und Verkäufe Ausland: Pflicht zur elektronischen Rechnung ab 1. Juli 2022
- Den richtigen Gehörschutz verwenden – lvh bietet konkrete Hilfe an
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Bonus 200€
- EINKOMMENSSTEUER: die aktuellen Sätze
- Der Einsatzsicherheitsplan in elektronischer Form
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Gelegentliche Mitarbeit: ex Voucher (=PrestO)
- 110% STEUERBONUS - FÜR EINFAMILIENHÄUSER BIS 31.12.2022
- Datenschutz, aber wie?
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Anreifung vom Urlaub
- Sanierungen mit Steuerabsetzbeträgen - Kollektivvertrag muss angewendet werden
- Datenschutz: haben Sie schon alle Vorkehrungen getroffen?
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Sommerpraktikum
- Energiedekret in Gesetz umgewandelt
- Ist auch der Arbeitgeber ein Arbeiter in Bezug auf die Führung besonderer Maschinen und Geräte? Ja!
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Stillstunden: telematische Anfrage
- Kapitalgesellschaften – begünstigte Gewinnausschüttung nur innerhalb 2022
- Arbeitgeber nicht immer Schuld – Hersteller der Maschine trifft nicht ausreichende Unfallvorkehrungen
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- DURC online
- Energiedekret
- Jahresabfallerklärung -MUD
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Benzin Bonus für Mitarbeiter
- Veröffentlichungspflicht erhaltene Beiträge 2021 > € 10.000 innerhalb 01.01.2023
- Erinnerung Meldung AEE
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Freistellung für Todesfall
- Grundstücke und Beteiligungen von Privatpersonen: Aufwertung wieder möglich
- Der Unterschied zwischen Lärmbewertung und Lärmmessung
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Sani- Fonds
- Zahlung der jährlichen Konzessionsgebühr für Kapitalgesellschaften
- Jahresmeldung Batterien und Akkumulatoren
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Anmledung Arbeitnehmer
- MwSt. Satz auf Gaslieferung auf 5% gesenkt
- Digitale Aufbewahrung
- Jahresabfallerklärung - MUD
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Die Abkommandierung der Arbeitnehmer
- Ausdruck der Buchhaltungsaufzeichnungen
- Die Risikobewertung
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Vaterschaftsurlaub (obligatorisch) für das Jahr 2022
- Vaterschaftsurlaub (fakultativ) für das Jahr 2022
- Mehrwertsteuer (Iva) Geschäftsfälle am Jahresende
- Vorsicht vor erneuten Anrufen Branchenverzeichnis – nicht unterschreiben. Onlinedienst verlangt Daten und es kommt zu einem Vertragsabschluss
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Bezahlung der Löhne innerhalb 12. Jänner
- Korrekte Dokumentation der Spesen für Essen und Unterkunft der Gesellschafter/Mitarbeiter
- Die Risikobewertung
- Kurse
- Der Steuerausgleich
- Rechnungsstellung an Fiskalvertreter
- Bis zu 30 Mitarbeiter kann ein Handwerker selbst die Aufgaben des LDAS (Leiter der Dienststelle für Arbeitsschutz übernehmen
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Kurse
- Die “neue” Familienbeihilfe
- COVID-19: Ausgleichenden Verlustbeitrag laut Art. 1, Abs. 16-27 DL 73/2021 „sostegni-bis“
- Sind Ihre Mitarbeiter bereits im Umgang mit den Datenschutzrichtlinien geschult?
- Kursdiplom bereits kontrolliert?
- Online Kurse
- Pauschale Rückvergütung für Arbeitnehmer, die die Krankheit nicht von der INPS bezahlt bekommen
- Verpflichtendes Kontrollorgan bei GmbH: weiterer Aufschub bis 2023
- Sind Ihre Mitarbeiter bereits im Umgang mit den Datenschutzrichtlinien geschult?
- Online-Kurse
- Installateure für Heizung und sanitäre Anlagen
- Beihilfe Sabatini 2021 für neue betriebliche Investitionen - Gesuchsstellung
- Wechsel vom geschützten auf den freien Strommarkt
- Online Kurse
- Modell 770
- Eigenkapitalförderung ACE für 2021: 15%
- Datenschutz, aber wie?
- Online-Kurse
- Krankheit
- Ermäßigung Müllgebühr Jahr 2021 für Nicht Haushalte aufgrund COVID-19
- Datenschutz, aber wie?
- Online-Kurse
- Die Arbeitszeit
- PKW Euro 6 – Staatliche Förderung für Gebrauchtwagen bis zum Kaufpreis von € 25.000
- Arbeitssicherheitskurse müssen innerhalb 60 Tage ab Einstellung abgeschlossen werden
- Online-Kurse
- Sonderbeitrag COVID – Bereich Körperpflege
- Öffentliche Aufträge – Ausgleichszahlung falls bestimmte Materialpreise stark angestiegen sind
- Datenschutz: haben Sie schon alle Vorkehrungen getroffen?
- Online-Kurse
- Anreifung vom Urlaub
- Steuerguthaben für Kauf, Miete oder Leihe von POS Geräten zur elektronischen Zahlung
- Datenschutz: haben Sie schon alle Vorkehrungen getroffen?
- Online-Kurse
- Telematische Kündigung
- Pauschale Absetzbeträge und SSN für Autotransporte – Beträge für 2020
- Was müssen Betriebe, welche Elektrogeräte importieren und verkaufen, beachten?
- Online-Kurse
- Durc online
- Kauf von Systemen zur qualitativen Verbesserung des Trinkwassers - Steuerguthaben
- Der Einsatzsicherheitsplan in elektronischer Form
- Online-Kurse
- Anmeldung von Studenten während der Sommermonate
- Steuerersparnis durch günstige Aufwertung des betrieblichen Anlagevermögens
- Das strafrechtliche Verschulden des Arbeitsnehmers bei Arbeitsunfällen
- Online-Kurse
- Der Urlaub: Rechtsprinzipien
- Covid-19: Neuer Verlustbeitrag
- Erinnerung Meldung AEE
- Jahresabfallerklärung -MUD
- Online-Kurse
- Arbeitsunfall: Mitteilung oder Unfallmeldung?
- Einkommenssteuer: die aktuellen Sätze
- Wer ist verantwortlich für den Schadensersatz bei Straßenbaustellen?
- Online-Kurse
- Gelegentliche Mitarbeit: ex Voucher (=PrestO)
- Steuerbonus 110%: Koordinierungsspesen des Generalunternehmens NICHT begünstigt
- Wann müssen persönliche Schutzausrüstungen verwendet werden?
- Online-Kurse
- Zusätzliche Monatsgehälter
- Trimestrales Treibstoff - Steuerguthaben für Fahrzeuge > 7,5 t: 1. Trimester 202
- Arbeitssicherheit
- Online-Kurse
- Freistellung für Todesfall
- Covid-19: Neue ISA Ausschlussgründe Geschäftsjahr 2020
- FFP2 Masken gegen Coronavirus – einige Infos
- Online-Kurse
- Die Disziplinarmaßnahmen
- Kauf von Anlagevermögen laut Industrie 4.0: Steuerguthaben bis zu 50%
- Wer ist verantwortlich für den Schadensersatz bei Straßenbaustellen?
- Online-Kurse
- Hochzeitsurlaub
- Werbebonus für 2021 – telematische Vormerkung im Zeitraum 1. bis 31. März 2021
- Jahresmeldung Batterien und Akkumulatoren
- Online-Kurse
- Der Urlaub: Rechtsprinzipien
- Veröffentlichungspflicht: erhaltene Beiträge 2020 > € 10.000 für alle Betriebe
- Die Sicherheit der Maschinen und die Garantieposition des Arbeitsgebers
- Online-Kurse
- Stillstunden: telematische Anfrage
- Superbonus von 110%: Abzug vom Rechnungsbetrag
- Die neue Datenschutzgrundverordnung – Erinnerung und Begriffserklärungen
- Online-Kurse
- Vaterschaftsurlaub: was ändert sich im Jahr 2021?
- Aufwertung von materiellem und immateriellem Anlagevermögen
- Jahresabfallerklärung -MUD
- Online-Kurse
- Der Steuerausgleich
- Gesetzlicher Zinssatz ab 1. Jänner 2021 auf 0,01% gesenkt
- Die Risikobewertung
- Online-Kurse
- Klärungen zur Lohnausgleichskasse von Seiten der INPS
- Notdienst Lohnabteilung 21.12.2020 – 24.12.2020
- Mehrwertsteuer (IVA) Geschäftsfälle Jahresende
- Welche Rolle spielt der Betriebsarzt in Zeiten von COVID-19?
- Online-Kurse
- Die Beitragsbegünstigung laut Art. 6 und Art. 7 „August-Dekret“ 104/2020
- Covid-19 - Steuerguthaben Miete / Pacht für besonders betroffene Sektoren Aktualisierung
- Für lvh Mitglieder: Konvention für den Ankauf von Registrierkassen
- Online-Kurse
- Beitragsbegünstigung „IO LAVORO“
- Covid-19 – Neue Verlustbeiträge für besonders betroffene Sektoren – weitere Begünstigte
- Dürfen Führerscheinneulinge Firmenfahrzeuge benützen?
- Online-Kurse
- Freistellung COVID-19 für Schulquarantäne
- Staatliche Beiträge für den Kauf PKW mit niedrigen Emissionen
- Für lvh Mitglieder: Konvention für den Ankauf von Registrierkassen
- Online-Kurse
- Der Urlaub: Rechtsprinzipien
- Förderung SABATINI 2020 für neue betriebliche Investitionen
- Achtung Telefonbetrüger!
- Online-Kurse
- Telematische Kündigung
- Beiträge für Unternehmen, die Praktikum ermöglichen - Einblick in den Berufsalltag ermöglichen
- Automatische Verzugszinsen bei verspäteter Zahlung
- Welche Rolle spielt der Betriebsarzt in Zeiten von COVID-19?
- Online-Kurse
- Arbeit auf Abruf
- Werbebonus für 2020 – telematische Vormerkung im Zeitraum 1. bis 30. September 2020
- Online-Kurse
- SANI-FONDS
- COVID-19: Aufschub 2. Rate Steuererklärung – falls Umsatzrückgang 1. Halbjahr 2020
- Arbeitssicherheitskurse müssen innerhalb 60 Tage ab Einstellung abgeschlossen werden
- Sicherheitstechnische Ausbildung zur Führung besonderer Maschinen und Geräte
- Online-Kurse
- DL „AGOSTO“
- Aufwertung von einzelnen Unternehmensgütern – Ersatzsteuer 3%
- Dürfen Führerscheinneulinge Firmenfahrzeuge benützen?
- Dürfen Führerscheinneulinge Firmenfahrzeuge benützen?
- Arbeitsunfall: Mitteilung oder Unfallmeldung?
- Staatliche Beiträge für den Kauf von elektrischen und hybriden Fahrzeugen
- Bis zu 30 Mitarbeiter kann ein Handwerker selbst die Aufgaben des LDAS (Leiter der Dienststelle für Arbeitsschutz übernehmen
- Online-Kurse
- Aufbewahrungsfristen Lohnunterlagen
- Verpflichtendes Kontrollorgan bei GmbH: Aufschub auf 2022 aufgrund COVID-19
- Arbeitsmedizin –mit TeamPrevent günstige Konditionen für Mitglieder
- Online-Kurse
- Nicht-EU-Bürger: Arbeitsmöglichkeiten
- Pauschale Absetzbeträge und SSN für Autotransporte – Beträge für 2019
- Die neue Datenschutzgrundverordnung – Erinnerung und Begriffserklärungen
- Online-Kurse
- Anmeldung von Studenten während der Sommermonate
- Bargeldgrenze sinkt ab 1. Juli 2020 auf € 2.000
- Arbeitssicherheitskurse müssen innerhalb 60 Tage ab Einstellung abgeschlossen werden
- Online-Kurse
- Kündigungsfrist / Entlassungsfrist
- COVID-19 Steuerguthaben für Mietaufwände in den Monaten März, April und Mai 2020
- Arbeitsunfall COVID 19 – Die Verantwortung liegt nicht automatisch beim Arbeitgeber – nun auch Klärung durch Gesetzgeber
- Online-Kurse
- Kündigungsfrist / Entlassungsfrist
- COVID 19: 0% MwSt. für Schutzausrüstung gegen das Coronavirus
- Nur zertifizierte Masken am Arbeitsplatz
- Online-Kurse
- Aufschub INAIL
- Anmeldung Arbeitnehmer
- Trimestrales Treibstoff - Steuerguthaben für Fahrzeuge > 7,5 t: innerhalb 30. Juni
- Die Sicherheit der Maschinen und die Garantieposition des Arbeitsgebers
- Online-Kurse
- Urlaub und Freistellungen
- COVID-19: Wann darf ich das Steuerguthaben von 60% für Mietzahlungen März nutzen
- Kraftfahrzeugsteuer des Landes – Verspätete Zahlungen ohne Anwendung von Strafgebühren und Zinsen innerhalb 30. Juni 2020 – Landesgesetz Nr. 3 vom 16.04.2020
- Online-Kurse
- 15 zusätzliche freie Tage (=congedo COVID)
- COVID-19: Steuerguthaben von 30% auf alle Werbeausgaben 2020
- Achtung vor betrügerischen E-Mails - Aufforderungen zu Überweisungen auf ausländische Bankkonten
- Online-Kurse
- Zusätzliche Monatsgehälter
- Aufwertung von Unternehmensgütern – interessant bei Verlusten
- Exklusiv für seine Mitgliedsbetriebe hat der lvh eine Broschüre CoronavirusAnsteckungsprävention herausgegeben.
- Online-Kurse
- Coronavirus: wie soll sich ein Arbeitgeber verhalten?
- Absichtserklärungen – Neuerungen seit März 2020
- Coronavirus: rechtliche Informationen
- Krankheit
- Mehrwertsteuer-Jahreserklärung: Rückvergütung und Verrechnung von Guthaben
- Zusammenarbeit zwischen lvh und Safety Park geht auch 2020 weiter: Spezielles Programm für Handwerksbetriebe
- Neuerungen bezüglich „Werkverträge“
- Erhöhung Bonus „80 Euro“ ab 1. Juli 2020
- GESETZLICHER ZINSSATZ SEIT 1. JÄNNER 2020 AUF 0,05 % GESENKT
- Jahresabfallerklärung - MUD
- Neuerungen bezüglich „appalti“
- Förderung der Elektromobilität in Südtirol
- Arbeitsmedizin –mit TeamPrevent günstige Konditionen für Mitglieder
- Die Abfertigung
- Steuerguthaben für Ausbildung im Bereich Industrie 4.0
- Arbeitssicherheitskurse müssen innerhalb 60 Tage ab Einstellung abgeschlossen werden
Das könnte Sie auch interessieren
Unternehmensentwicklung
Recht
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
