Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Informationen für den Betreiber einer Feuerstätte/Feuerungsanlage

1. Wie oft muss ich meine Feuerungsanlage vom Kaminkehrer reinigen und überprüfen lassen?

Die Kehrfristen werden von der Handwerksordnung festgelegt:

  • Anlagen mit festem Brennstoff wie Holz, Hackschnitzel oder Pellets: 3 x jährlich
  • Anlagen mit flüssigem Brennstoff, wie Heizöl: 2 x jährlich
  • Anlagen mit gasförmigem Brennstoff, wie Methangas oder Flüssiggas: 1 x jährlich

Wird die Anlage viel oder wenig benutzt, je nach stark verschmutzender Verbrennung, kann der Kaminkehrer andere Kehrfristen festlegen. Auf jeden Fall sind mindestens einmal im Jahr die Überprüfung und Reinigung der Anlage durchzuführen. Der Kaminkehrer vermerkt im Kehrbuch die nächste Fälligkeit.

Informationen für den Betreiber

2. Was macht der Kaminkehrer bei seiner Reinigung?

Bei der Reinigung und Überprüfung werden die Feuerstätte, das Rauchrohr und der Kamin gereinigt. Eine saubere Anlage arbeitet wirtschaftlich, umweltfreundlich und sicher. Kaminbrände entstehen, wenn sich hartnäckige Ablagerungen im Kamin festsetzen und sich entzünden. Bei einem Kaminbrand haben wir Temperaturen bis zu 1200°. Ist der Kamin nicht gut gebaut, kann sich daraus ein Dachstuhlbrand oder Wohnungsbrand entwickeln. Bei jeder Verbrennung entstehen gesundheitsschädliche Gase. Diese müssen sicher über Dach abgeführt werden. Ein Eintritt der Gase in Gebäudeinnere muss vermieden werden.

3. Was macht der Kaminkehrer bei seiner Überprüfung?

Der Kaminkehrer prüft die Anlage auf augenscheinliche Mängel. Fehlfunktionen können behoben werden und die Gefährdung durch Abgas- oder Rauchaustritt unterbunden werden.

4. Was macht der Kaminkehrer bei der Abgaskontrolle?

Alle Heizanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung ab 35 kW, die entweder mit gasförmigen (Methan oder Flüssiggas), flüssigen (Heizöl) oder festen (Holz) Brennstoffen betrieben werden, müssen einmal im Jahr von einem befähigten Kaminkehrer überprüft werden. Der Betreiber der Heizanlage muss sich an einen befähigten Kaminkehrer wenden, um die Rauchgaskontrolle durchführen zu lassen. Die Rauchgaskontrolle der Heizanlagen kann ausschließlich von einem Kaminkehrer, welcher im Besitz der Befähigung als Feuerungskontrolleur ist, durchgeführt werden. Der Kaminkehrer stellt dem Betreiber der Heizanlage ein entsprechendes Protokoll aus, das das Ergebnis der Messdaten beinhaltet. Der Kaminkehrer ist für die ordentliche Durchführung der Abgaskontrolle der Heizanlagen verantwortlich.

5. Was muss ich vorbereiten und was muss ich meinem Kaminkehrer mitteilen? 

Was muss ich vorbereiten:

  • das Kontrollbuch für den Kaminkehrerdienst
  • den sicheren Zugang zum Dach, bzw. zum entsprechendem Reinigungstürchen bzw.
    allen Teilen der Feuerungsanlage
  • Zugang zur Feuerstätte und eventuelle Rauchrohre welche die Feuerstätte mit dem
    Kamin verbinden

Was muss ich meinem Kaminkehrer mitteilen:

Der Kaminkehrer muss davon informiert werden, wenn Änderungen an der Feuerungsanlage oder am Gebäude vorgenommen erfolgt sind, welche die Funktionstüchtigkeit derFeuerungsanlage beeinträchtigen könnten. So wie z.B.

  • Kamin oder Rauchrohr
  • Feuerstätte
  • Fenster, und Türen (Austausch oder Abdichten)
  • Wärmedämmung am Gebäude
  • Abzugshaube, Ventilator
  • Kontrollierte Wohnraumbelüftung
  • Mobile Klimaanlage
  • Staubsaugeranlage

6. Wo finde ich die gesetzlichen Grundlagen zum Kaminkehrer?

7. Heizen mit Holz.....aber richtig!

Holzöfen und Holzherde privater Haushalte tragen in erheblichem Maße zur Luftverschmutzung in Südtirol bei. Durch unsachgemäße Verbrennung werden vor allem Feinstaub und gesundheitsschädliche Kohlenwasserstoffe freigesetzt. Speziell in Orten mit vielen kleinen, händisch betriebenen Holzöfen, in denen häufig ausgeprägte Inversionslagen vorkommen, treten erhöhte Schadstoffkonzentrationen in der Luft auf, welche zum Teil auch über den gesetzlichen Zielwerten liegen. Mit der Kampagne „Heizen mit Holz… aber richtig!“ geben wir eine konkrete Anleitung für das richtige Heizen mit Holz und informieren über die Auswirkung einer schlechten Holzverbrennung auf die Gesundheit und Umwelt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Informationen für den Betreiber