MITreden, MITgestalten, MITbestimmen – Aktuelle Themen des Handwerks
Auch kleine Betriebe brauchen Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen. Die Aufteilung in Lose und Gewerke muss in der Gemeindepolitik verankert sein.
Praktisches Denken und Fachwissen der Handwerker/innen sind bei Gemeindeentscheidungen unverzichtbar. Sie suchen lösungsorientiert und treffen fundierte Entscheidungen.
Die Nahversorgung zu erhalten, stärkt lokale Betriebe und schafft Arbeitsplätze. Eine starke lokale Wirtschaft nützt der Gemeinde und ihren Bewohnern.
Die Zuweisung von Gewerbegebieten ist ein zentrales Thema jeder Gemeinde. Handwerksvertreter/innen in der Gemeindepolitik tragen dazu bei, wichtige Entscheidungen zu treffen.
Das Südtiroler Handwerk ist der größte Ausbilder und Arbeitgeber. Es bietet jungen Menschen sichere Arbeitsplätze mit Zukunftsperspektiven und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Südtiroler Handwerk steht für Handschlagqualität und Vertrauen. Es vereint praktische Veranlagung mit Verstand und schafft für junge Menschen sichere Arbeitsplätze.
Wählt Handwerk!
Martin Haller • lvh-Präsident
Auch künftig soll in jedem Südtiroler Gemeinderat mindestens eine Stimme für das Südtiroler Handwerk sprechen.
In vielen Bereichen gilt es in den nächsten Jahren wichtige und zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen. Zahlreiche engagierte Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Handwerk stellen sich für diese Aufgaben zur Verfügung und möchten die Gemeindepolitik der nächsten fünf Jahre aktiv mitgestalten. Ihre Erfahrung und Perspektive sind entscheidend, um die Interessen des Handwerks in den Gemeinden zu vertreten.
Unterstützen wir sie dabei und geben wir ihnen unsere Stimme!
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
