Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Weiterbildung

Nachhaltigkeitslehrgang

Marketing & Innovation 

Beschreibung
Kurs-Nummer:
0-400-2501
Ort:
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7 und Bozen, NOI Techpark - Alessandro Voltastraße 13A
Sprache:
Deutsch
Kostenlose Parkmöglichkeit:
lvh-Tiefgarage bei Kursen in Präsenz
Dauer:
64 Stunden
Zielgruppe:
Ideal für Einzelunternehmen, Kleinstunternehmen sowie KMUs, die nachhaltig und zukunftsorientiert handeln möchten.
Verfügbarkeit Plätze:
frei
Termine:
September 2025
19.09.2025
09.00–13.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
26.09.2025
09.00–13.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
Oktober 2025
03.10.2025
09.00–13.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
10.10.2025
09.00–13.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
November 2025
06.11.2025
09.00–13.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
07.11.2025
09.00–13.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
21.11.2025
09.00–13.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
28.11.2025
09.00–13.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
Preis
Preis für lvh-Mitglieder:
4.950,00 € + MwSt.
Preis für Nicht-Mitglieder:
4.950,00 € + MwSt.
Anmeldeschluss:
05.09.2025
Kostenlose Abmeldung möglich bis:
05.09.2025
Sie haben noch Fragen?
0-400-2501
Silvia Morandell
Akademie
Hauptsitz Bozen
0-400-2501
B.Sc. Noemi Dunkel
Akademie
Hauptsitz Bozen
/
Beschreibung

Die wichtigsten Eckdaten:

Nachhaltigkeitslehrgang 3.0 für KMU in Südtirol

• Dauer: 8 Workshop-Tage

• Berufsbegleitend

• Der gesamte Lehrgang wird in deutscher Sprache abgehalten

• Geplante Termine: Freitags sowie einmal zusätzlich an einem Donnerstag

 

Modul 1.: 19.09.2025 – Einführung zum Thema Nachhaltigkeit in Südtiroler Handwerksbetrieben & Vorstellung der Nachhaltigkeitsstrategie der

Autonomen Provinz Bozen sowie Politik und Nachhaltigkeit – Hintergründe und Perspektiven

Ort: lvh Bozen

Modul 2.: 26.09.2025 – Ökologische und digitale Transformation als Wirtschaftsfaktor: Chancen und Strategien

der Twin Transition

Ort: Noi Techpark

Modul 3.: 03.10.2025 – Von der IST-Situation zur Umsetzung – Bausteine einer Nachhaltigkeitsstrategie

Ort: Noi Techpark

Modul 4.: 10.10.2025 – Der ökologische Fußabdruck des Betriebes – Prozesse zur Bewertung des

betriebseigenen Nachhaltigkeitsstatus

Ort: lvh Bozen

Modul 5.: 06.11.2025 – Nachhaltigkeitsstrategie & Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ort: lvh Bozen

Modul 6.: 07.11.2025 – Interne & externe Kommunikation sowie Sustainable Leadership – Brücken für

nachhaltigen Wandel

Ort: lvh Bozen

Modul 7.: 21.11.2025 – Kreislaufwirtschaft & regenerative Ökonomie – Innovation als Treiber einer erfolgreichen

Unternehmensstrategie

Ort: Noi Techpark

Modul 8.: 28.11.2025 – Vertriebspsychologie

Ort: lvh Bozen

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Im Lehrgang erwerben Sie fundiertes Wissen rund um betriebliche Nachhaltigkeit. Von strategischem Nachhaltigkeitsmanagement über die effektive Kommunikation Ihrer Maßnahmen bis hin zu innovativen Lösungen – alles, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen. Bereits in der dritten Runde bewährt, kombiniert das Programm aktuelles Fachwissen mit praxisorientierter Anwendung.

 

Infos zum Abschluss:

- Sie erhalten das „Diploma of Advanced Studies“ mit 10 ECTS-Punkten der Steinbeis School of Management als akademischem Partner.

- Zugangsberechtigung: Praxiserfahrung wird vorausgesetzt – ein akademischer Abschluss ist nicht erforderlich.

 

Fördermöglichkeiten:

- Der lvh bietet Beratung zu den Fördermöglichkeiten für den Lehrgang an. Lassen Sie sich unterstützen, um finanzielle Zuschüsse für Ihre Weiterbildung zu erhalten.

Mehr anzeigen
Für lvh Mitglieder:
Weitere Kurse
KI Tools für's Handwerk

In diesem halbtägigen Workshop erhalten Handwerksbetriebe eine praxisnahe Einführung in Künstliche Intelligenz (KI). Ziel ist es, grundlegende…

WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?

Hier bekommen Sie Einblick in die wichtigsten digitalen Dienste. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese in ihrem Betriebsalltag nutzen: SPID: - Unterschied…

WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?

Hier bekommen Sie Einblick in die wichtigsten digitalen Dienste. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese in ihrem Betriebsalltag nutzen: SPID: - Unterschied…

CyberFit für HandwerkerInnen: Ihr Grundkurs für digitale Sicherheit

Inhalte: • Phishing-Erkennung und Prävention: Lernen Sie, verdächtige E-Mails und Websites zu identifizieren und Phishing-Versuche erfolgreich…

/
Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
0-400-2501
Schnellanfrage