Erfolgreiche lvh-Ortsversammlung in Brixen: Ein Rückblick auf ein Jahr voller Initiativen
22.04.2025 |
Die kürzlich abgehaltene Ortsversammlung des lvh in Brixen war ein weiterer Höhepunkt im Jahr des Handwerks im Eisacktal.
lvh-Ortsobfrau Jasmin Fischnaller eröffnete die Veranstaltung mit einer warmen Begrüßung und betonte die zentrale Bedeutung des Handwerks für die Region. Besonders hervorgehoben wurde der Unterstützung von Roland Pichler, Geschäftsführer der Firma Pikon, der den Firmensitz als Veranstaltungsort zur Verfügung stellte. lvh-Bezirksobmann Siegfried Unterweger blickte in seiner Ansprache auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das mit der Eisacktaler Wirtschaftsschau begann und durch zahlreiche Initiativen gekennzeichnet war. Besonders bemerkenswert waren die Erfolge bei den WorldSkills, die Bezirksversammlung im Herbst bei Gasser BROThers, das Meet and Greet im Büro Brixen, die beliebte Kids Academy im Sommer, bei der Jasmin Fischnaller tatkräftig unterstützte und viele Kinder begeisterte, sowie der erfolgreiche Skillsday im Herbst.
lvh-Direktor Walter Pöhl ging auf die zentralen Themen des Verbands ein, insbesondere die Bemühungen im Bereich Raumordnung. Hier sind Gewerbeflächen und Wohnflächen nach wie vor von großer Bedeutung. Der lvh steht in ständigem Austausch mit der Politik, um Lösungen für diese Themen zu finden. Ein weiterer wichtiger Punkt war der Bürokratieabbau, bei dem der Verband konkrete Vorschläge erarbeitet und an die Politik übergeben hat. Zudem wurde die erstmalige Nutzung des Praktikums mit 14 Jahren im Jahr 2025 angesprochen, ein wichtiger Schritt für die frühzeitige Berufsorientierung.
Als Ehrengäste begrüßten die Organisatoren Bürgermeister Andreas Jungmann und Stadträtin Sara Dejakum, die auch für das Handwerk zuständig ist. Beide sprachen über das Gemeindeentwicklungsprogramm und anstehende Projekte wie die Nutzung der Schenoni-Kaserne, das Projekt für den gemeinnützigen Mietwohnungsbau, die Südspange sowie die geplante Verbindung zwischen Stadt und Berg.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der Kurzvortrag von Simon Wachtler von Evvvolution, der wertvolle Tipps zur Nutzung sozialer Medien gab. Wachtler ermunterte die Teilnehmer, sozialen Medien mit einer klaren Strategie und Konstanz zu nutzen, um das Beste für den eigenen Betrieb herauszuholen.
Die Veranstaltung fand ihren Ausklang mit einem interessanten Rundgang durch das Betriebsgebäude von Roland Pichler, der den Gästen spannende Einblicke in seine Arbeit gab. Bei einem köstlichen Buffet, das von Konditor und Ortsausschussmitglied Thomas Heiss serviert wurde, konnten sich die Teilnehmer austauschen und den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.
Mit dieser Veranstaltung setzte der lvh Brixen ein starkes Zeichen für die Zukunft des Handwerks und zeigte auf, wie wichtig Zusammenhalt und Kooperation für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Branche sind.
Im Bild (v.l.n.r.): Siegfried Unterweger (lvh-Bezirksobmann), Bürgermeister Andreas Jungmann, Sara Dejakum (Stadträtin), Jasmin Fischnaller (lvh-Ortsobfrau) und Walter Pöhl (lvh-Direktor) – Foto © lvh.apa
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
